Ökomöbel im Trend – Interview mit der Holzartikel Manufaktur

Ökomöbel im Trend

Jeder denkt über Bio-Lebensmittel und mittlerweile nun auch über Öko- oder Eco-Fashion nach. Wie sieht es aber mit Bio- oder Öko-Möbeln aus? Was sind Bio-Möbel?

Frau Kirchler von der Holzartikel Manufaktur:

Bio-Möbel sind ökologisch. Es handelt sich hierbei um Holzmöbel, die keine Belastung durch Umweltgifte für den menschlichen Organismus und keine Belastung der Umwelt bei der Produktion und in der Fortwirtschaft darstellen.

Im Klartext:
– Bei Ökomöbeln wird auf FSC zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit nachwachsenden Rohstoffen gesetzt.
– Das Holz stammt aus Deutschland bzw. Europa. Dies sorgt durch kurze Transportwege für die CO2 Reduzierung.
– Das ökologisch hergestellte Holzmöbel besteht aus Massivholz.
– Die Rohstoffe, Zulieferteile etc., die bei den Biomöbeln zum Einsatz kommen, kommen aus Deutschland
– Die Oberflächen von Eco-Möbeln werden offenporig mit Lasuren, natürlichen Harzölen, Bio-Wachs oder mit lösemittelfreien Lacken behandelt.
– Bestenfalls wird Ökostrom für die Produktion der Möbel eingesetzt.
– Der Produktionsstandort der Bio-Vollholzmöbel ist in Deutschland.

Was können Bio-Möbel?

Frau Kirchler von der Holzartikel Manufaktur:

Wer Biomöbel kauft wird belohnt. Nicht nur wegen dem Umwelt-Klima-Beitrag, sondern auch wegen dem Beitrag zur eigenen Gesundheit. Das Wohnklima wird durch die natürlichen Vollholzmöbel verbessert. Sie reinigen durch die offenporige Oberfläche oder der besonderen Behandlung mit natürliche Lasuren, Wachs, Naturharzöl die Luft in den Räumen, können Schadstoffe filtern und die Luftfeuchtigkeit regulieren.

Schließen sich Bio-Möbel und Design gegenseitig aus?

Frau Kirchler von der Holzartikel Manufaktur:

Bio-Möbel unterliegen tatsächlich einem weiterhin wachsendem Trend. Ökologisches Wohnen wird immer beliebter und bedeutsamer. Das schöne ist, dass im Bereich Ökomöbel sich auch modernes Design findet. Gerade Manufakturen können ganz individuelle Kundenwünsche im Möbelstück umsetzen.

Sind Ökomöbel teuer?

Frau Kirchler von der Holzartikel Manufaktur:

Der Preis von Ökomöbeln ist durchaus akzeptabel. Preis, Leistung und Qualität stimmen in jedem Fall überein.

Wie sieht es mit der Produktion von Kinder-Bio-Möbeln aus?

Frau Kirchler von der Holzartikel Manufaktur:

Die Holzartikel Manufaktur hat sich vor ein paar Jahren auf die Produktion von cleveren Kindermöbeln spezialisiert. Clever ist, dass diese Kindermöbel aus Vollmassivholz mitwachsen. Dies ist ebenfalls ein nachhaltiger und ökologischer Aspekt. Wir haben in der Holzartikel Manufaktur ein Bett entwickelt, das aus 1 System besteht und 3 Bettmöglichkeiten bietet: Baby-Wiege, Gitterbett und Juniorbett. Ein ökologisches Vollmassiv Bett, das vom Alter 0-6 Jahre mitwächst.

Haben Sie abschließend noch eine Information zu Ihrer Unternehmensphilosophie?

Frau Kirchler von der Holzartikel Manufaktur:

Für uns ist Geiz nicht geil, denn mit der „Geiz ist geil“-Mentalität ging auch ein großes Stück Wertschätzung für das Handwerk verloren. Wir lieben unser Handwerk, unsere Region und unsere Firma auf dem Lande, in der wir mit vielen tollen Menschen zusammenarbeiten dürfen. Wir werden nicht müde, für unsere ökosozialen Möbel zu werben, denn wir sind davon überzeugt, dass jeder Einzelne von uns etwas dazu beitragen muss, um wieder eine sinnvolle Wertschöpfung aufzubauen.