5. Churfranken Genussfestival – Wir sind dabei!
Erlebt am 10. & 11. September was unsere Genussregion an Gaumenfreuden zu bieten hat und lasst euch von uns Ausstellern mit regionalen Produkten und Köstlichkeiten verwöhnen.
Erlebt am 10. & 11. September was unsere Genussregion an Gaumenfreuden zu bieten hat und lasst euch von uns Ausstellern mit regionalen Produkten und Köstlichkeiten verwöhnen.
„Vier Unternehmerinnen erstellen in jahrelanger Kooperation über eine Bundeslandgrenze hinweg ein gemeinsames Produkt“
Wie jedes Jahr finden Sie uns auf dem Amorbacher Advent mit unserer Zirbe. Wir laden Sie aber auch herzlich dazu ein uns auf unserem Weihnachtsmarkt in Pfohlbach am 7.12.2019 ab 17 Uhr zu besuchen. Es gibt Leckereien zum Essen und Trinken sowie schöne Dinge zum Anschauen und Kaufen.
Im ersten Schritt haben die Mitarbeiter der Holzartikel Manufaktur die einzelnen Bretter für die Fledermaus Nistkästen zugeschnitten und das schöne Churnatur Logo hinein gelasert.
Wir bringen Ihre Wunschgravur aufs Holz.
Einige Fachzeitschriften sind auf unseren Zirbenholz Brotkasten aufmerksam geworden. Der Zirbenholz Brotkasten ist eine wunderbare Aufbewahrung für länger frisches Brot.
In unserem Videobeiträg sehen Sie wie in unserer Holzartikel ein Zirbenholz Brotkasten in sorgfältiger Handwerkskunst entsteht.
Am 17. Juni 2019 ist es wieder soweit. Zum wiederholten Male ist wieder churNatur bei uns zu Gast. Hier können wieder Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren an die Werkbänke und die für Sie vorbereiteten Nistkästen zusammenschrauben und bemalen.
Wir finden den churNatur Verein eine tolle Sache. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt:
Es macht den natürlichen Lebensraum direkt vor unserer Haustür, anhand von wechselnden Aktivitäten, wieder spürbar.
Die beteiligten Menschen werden sensibilisiert für die wichtigen Themen der Gegenwart und Zukunft.
Sie entdecken die einzigartigen Zusammenhänge der Natur und lernen sie mit ihren Sinnen und die Verbindungen zum täglichen Leben wahrzunehmen.
Zur Mitgliedschaft und somit zur Teilnahme an tollen Aktionen geht es hier: churnatur.de/mitgliedschaft/
Sägen, Fräsen und Hobeln, sind die ersten Begriffe an die man denkt, wenn vom Schreinern die Rede ist. Bei der Gustav-Konrad-Holztechnik GmbH in Eichenbühl-Pfohlbach laufen die Uhren längst anders. Hier kommen die modernsten computergesteuerten Maschinen zum Einsatz. Beim Besuch erfuhren die SPD-Abgeordneten des Deutschen Bundestages Bernd Rützel und des Bayerischen Landtages Martina Fehlner von Geschäftsführerin Daniela Konrad-Kirchler allerhand über die Geschichte und aktuelle Entwicklung des Betriebs. Begleitet wurden sie von der Kreisvorsitzenden Helga Raab-Wasse, den Kreisräten Monika Wolf-Pleßmann und Otto Schmedding sowie den Eichenbühler Gemeinderäten Bruno Miltenberger und Joachim Schmedding.
Bekannt ist das Unternehmen als Zulieferer für große Möbelhersteller. Mit aktuell 45 Mitarbeitern werden in Eichenbühl hochwertige Massivholzmöbel und Möbelelemente für Schlafzimmer, Hotelzimmer, Küchen oder Büroeinrichtungen in Serie gefertigt. „Die CNC-Fertigung hier ist auf einem top Stand, was auch notwendig ist, wenn man bei den immer schneller wechselnde Trends mithalten möchte“, zeigte sich der gelernte Maschinenschlosser Rützel gerade von den Produktionsmaschinen besonders beeindruckt. Damit das so bleibe, sei man auch regelmäßig auf der Suche nach Mitarbeitern und Auszubildenden als Maschinen- und Anlageführer, so Konrad-Kirchler. Dabei habe der mittelständische Industriebetrieb im Wettbewerb mit größeren Firmen in der Region öfter das Nachsehen. Vieles spreche allerdings für das seit 115 Jahren bestehende Familienunternehmen, das mittlerweile schon in vierter Generation geführt wird: In der Holzmanufaktur wird auf natürliche Ausgangsprodukte und echte Nachhaltigkeit gesetzt. So stammen alle Buchen und Eichen für die Massivholzmöbel ausschließlich aus der heimischen Region.
Seit 2013 setzt der Betrieb zudem auf ein zweites Standbein, erfuhren die Gäste auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Martina Fehlner: Individuell geplante und mit viel Handarbeit gefertigte Möbel aus Zirbenholz. Die wissenschaftlich nachgewiesene antibakterielle Wirkung des Holzes sei bei Betten und Schlafzimmermöbel ideal und gefragt, erklärte die Geschäftsführerin mit Wurzeln in Südtirol. Von dort werde auch das Holz bezogen. Ein weiteres Plus und eine echte Besonderheit sei die „Just-in-time-Produktion“, die nur von ganz wenigen Unternehmen in Deutschland betrieben werde und im Fulfillment-Angebot der Schreinerei eine weitere Steigerung gefunden habe. Von der Ideenumsetzung über Fertigung bis zur zeitpunktgenauen Anlieferung alles aus einer Hand, sei schon ein bemerkenswertes und erstklassiges Alleinstellungsmerkmal, meinte Rützel abschließend.
Bilduntertitel:
Liefer-Sorgen oder lästige Lagerflächen sind bei der Gustav-Konrad-Holztechnik GmbH in Eichenbühl kein Thema. Von der „Just-in-time-Produktion“ des Unternehmens überzeugten sich (von links): Helga Raab-Wasse, MdB Bernd Rützel, Otto Schmedding, MdL Martina Fehlner, Monika Wolf-Pleßmann, Bruno Miltenberger (verdeckt) mit Geschäftsführerin Daniela Konrad-Kirchler (Bild: Dirk Kronewald).
Viele wünschen sich heute ein Möbel-Unikat, das Ihren individuellen Lebensstil unterstreicht. Diesem Wunsch kommt die Holzartikel Manufactur nach: In enger
Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen hier individuelle Lösungen – vom Bett über den Wohnzimmerschrank, das Sideboard bis hin zum Esstisch. Nachdem gemeinsam Holzarten, Design und Budget festgelegt werden, kommt in nur wenigen Wochen bereits das Wunsch-Möbelstück beim Kunden an. Fazit: Möbel aus der Holzartikel Manufaktur sind von höchster handwerklicher Qualität, an der man sich ein Leben lang erfreuen kann: Modern. Nachhaltig.
Made in Germany.
Hier geht es zum Artikel!
Schreinerei Konrad in Pfohlbach hat sich mit nachhaltiger Produktion von Bio-Möbeln ein zweites Standbein geschaffen.
Hier geht es zum Artikel!